Einträge von Thorsten

„Warum fragt Ihr psychologischen Berater und Coaches immer so viel?“

Oft werden wir privat gefragt, warum wir psychologischen Berater / Coaches immer so viele Fragen stellt. Da das manchmal auch privat passiert ist die Frage in der Regel als Spaß gemeint. Trotzdem möchten wir uns mit diesem Blog kurz damit auseinandersetzen, warum eigentlich in der Beratung und im Coaching so viel gefragt wird:

Was also ist der Vorteil von guten Fragen in der Beratung?

Psychosomatische Erkrankungen: Krank ohne krank zu sein?!

In Zeiten stark zunehmender seelischer Leiden nehmen auch körperliche Symptome ohne klinische Ursache zu. Dann sprechen wir von psychosomatischen Erkrankungen:

Psychosomatische Erkrankungen sind körperliche Krankheiten, die durch psychische Faktoren ausgelöst oder beeinflusst werden. Dabei gibt es eine komplexe Wechselwirkung zwischen körperlichen und psychischen Prozessen, sodass körperliche Symptome wie Schmerzen, Entzündungen oder Erschöpfungszustände, aber auch seelische Symptome wie Depressionen oder Angstzustände auftreten können.

Wie Dir psychologische Beratung bei einem drohenden Burn-Out helfen kann

Wenn Du Dich in einem Zustand der körperlichen, emotionalen und geistigen Erschöpfung befindest, der durch beruflichen Stress verursacht wird, spricht man von Burnout.

Das wirkt sich auf Dein Wohlbefinden und deine Leistungsfähigkeit aus und deshalb ist es wichtig, in der psychologischen Beratung / dem Coaching darüber zu sprechen!

Was löst eigentlich Stress aus?

Was löst eigentlich Streß aus?

Tatsächlich sind sich Streßforscher gar nicht so einig darüber, was genau eine Streßreaktion bei uns auslöst. Sicher ist jedoch, dass es eine Menge an Stress auslösenden Zeiten gibt. Dazu gehören beispielsweise Erlebnisse, Situationen, Gefühle oder auch einschneidende Veränderungen in unserem Leben, sowie Umgebungsfaktoren, wie Lärm, Kälte oder Hitze.

Wie Dich innere Antreiber und Glaubenssätze beeinflussen

Sicher ist es Dir auch schon so ergangen: Du folgst immer den gleichen und manchmal auch schädlichen Verhaltensmustern. Du spürst, dass es sich nicht richtig anfühlt; Du nimmst es wahr, Du möchtest es ändern. Aber Du kannst es nicht. Vor allem in Stresssituationen schaffst Du es nicht, aus Deinen eigenen „Verhaltensregeln“ zu entkommen.

Resilienz: Wie Du Deine persönliche Widerstandskraft stärkst!

Einschneidende und manchmal auch tragische Momente in unserem Leben bewirken Stress in unserem menschlichen System. Ob Pandemie, Trennung, Arbeitsplatzverlust oder der Todesfall einer nahestehenden Person; ob wir wollen oder nicht müssen wir uns mit der Situation auseinandersetzen.
Manchen Menschen gelingt dieser Veränderungsprozess leicht, manche Menschen können ihn nicht allein bewältigen, erkranken an psychischen Störungen und benötigen nicht selten lange Zeit professionelle Hilfe.

Wie Atemübungen Dir bei Panikattacken helfen können

Panik – das ist ein Gefühl der bloßen Angst, das uns den Atem raubt, unseren Körper einfrieren und unser Herz rasen lässt. Panikattacken haben oftmals keinen direkten Auslöser und tauchen plötzlich wie aus dem Nichts auf. Diese Angst fühlt sich sehr unangenehm an und kann uns im Alltag einschränken.
Es gibt jedoch einige wirksame Strategien für den Umgang mit Panikattacken. Wir zeigen Dir heute Atemübungen bei Panikattacken, die helfen können, unseren Körper wieder in einen Ruhezustand zu versetzen.

Wie finde ich den passenden psychologischen Berater / Coach?

Leider sind die Begriffe „Berater“, „Coach“, „Mentor“ und sogar „Gutachter“ nicht berufsmäßig geschützt. Es darf sich also jeder so nennen, unabhängig nach Qualifikation, Ausbildung und Erfahrung.
Deshalb stellen sich viele Klienten die Frage, wie überhaupt der passende Berater (oder Beraterin) gefunden werden kann. Wir geben Dir 5 Tipps an die Hand, die bei der Suche und Auswahl des richtigen Berater / Coach helfen können: